klassische Erlebnispädagogik

und Umweltpädagogik

Seit 1995 bieten wir Zusatzqualifikationen für Menschen an, die andere lehren, erziehen, aus- und weiterbilden, trainieren, coachen, beraten sowie führen – kurzum für Menschen, die andere Menschen leiten und begleiten und dabei ihr Bestes geben möchten. Und genau diese Möglichkeit bieten wir Ihnen durch die Vermittlung von Hardskills, Softskills und Metaskills.

Hardskills – Die Fähigkeiten der Hand entdecken. Sie entwickeln grundlegende Techniken bei der Begegnung mit und der Bewegung in der Natur – Sie “begreifen” im buchstäblichsten Sinn.

Softskills – Die Fertigkeiten des Gehirns weiterentwickeln. Aus dem Erlebten Erlernbares machen. Hier erlernen Sie u.a. pädagogisch-didaktische Fertigkeiten wie Zielgruppenorientierung, Prozessbegleitungs-techniken, Reflexionsmethoden, Hintergrundmodelle.

Metaskills – Das eigene Herz zur Sache kommen lassen. Sie erfahren Techniken, Metho-den und Inspiration zur Persönlichkeitsbildung: Authentizität, Integrität, Ethik, Stressbewältigung, persönliche Kommunikation- und Problemlösekompetenz, flexibler Führungsstil sind wichtige Voraussetzungen, die uns als Pädagog*innen-Persönlichkeiten ausmachen und die letztendlich wesentlich über unsere Wirksamkeit in der Prozessbegleitung entscheiden.

Kanufahren in ruhigem und bewegten Wasser
Ziele finden und treffen

Wir gehen davon aus, dass Lernen durch Erleben stattfindet, und Erleben ein individueller persönlicher Prozess ist, dementsprechend schließt ein Lernen der angewandten Methoden die Arbeit an der eigenen Person mit ein.

Unser Konzept besteht in der Kombination des erlebnis- und umweltpädagogischen Ansatzes. Diese Verbindung von ökologischem, sozialem und erlebnisorientiertem Lernen bietet gute Möglichkeiten, individuelle und gruppenbezogene Muster kennen zu lernen und sich Schlüsselqualifikationen wie Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Entscheidungskompetenzen oder Kom-munikationsfähigkeit anzueignen.

Kurs EP 84 Oktober 2023 bis Juli 2024

10 Termine überwiegend an Wochenenden

  • 20.-22.10.23 Der Anfang von Allem
  • 18.-19.11.23 Interaktion und Seilkunde
  • 09.-10.12.23 City Bound
  • 20.-21.01.24 Zirkus und Orientierung
  • 17.-18.02.24 Hochseil und Vertrauen
  • 22.-24.03.24 Wildnis und Feuer
  • 13.-14.04.24 Klettern
  • 11.-12.05.24 Wald und Interaktion
  • 14.-16.06.24 Wahrnehmung und Solozeit
  • 04.-07.07.24 Abschluss mit Wildwasser in der Schweiz
Orientierung mit Karte und Kompass
Hochseil als Teil der Weiterbildung