Diverse Ausbildungen in Erlebnispädagogik

mit unterschiedlichen Schwerpunkten:


- Systemische Erlebnispädagogik
- Wildnisorientierte Erlebnispädagogik
- “Klassische” Erlebnispädagogik

Was bieten Ihnen unsere Kurse?

  • Sie erfahren die theoretischen Grundlagen der Erlebnispädagogik.
  • Sie lernen praktische Techniken und Methoden kennen – und wie man sie erfolgreich anwendet.
  • Sie werden sensibilisiert für Zusammenhänge und Wechselwirkungen in der Natur.
  • Möglichkeiten und Grenzen der Umsetzung bei verschiedenen Zielgruppen werden erläutert.
  • Sie lernen, mit Gruppenprozessen analytisch und praktisch zu arbeiten.
  • Sie haben Gelegenheit eigenes Verhalten zu interpretieren und sich neue Erlebnisräume zu öffnen.
  • Das selbstständige Planen, Organisieren und Durchführen von Projekten wird gelernt und geübt.

Für wen sind unsere Kurse?

  • Erzieher*innen, Sozialarbeiter*nnen, Mitarbeiter*innen in Jugendhilfeeinrichtungen, Lehrer*innen
  • Ergotherapeut*innen, Physiotherapeut*innen
  • Naturwissenschaftler*innen, Förster*innen, Gärtner- und Landschaftsgärtner*innen
  • Beschäftigte der Tourismusbranche
  • Management-Trainer*innen, Erwachsenenbildner*innen
  • Personaler aus der Wirtschaft
  • Menschen, die sich in diesem Bereich selbständig machen möchten
  • und alle hier nicht genannten aus allen denkbaren Berufen, die Lust darauf haben, einmal intensiv in den komplexen Themenbereich der Erlebnispädagogik hinein zu sehen, um dabei festzustellen, ob sie sich darin eine berufliche Laufbahn vorstellen können.

Bei uns finden sich Handwerker*innen, Management-Trainer*innen, Pädagog*innen und Ärzt*innen u.v.a.m., die sich gegenseitig mit ihren Erfahrungen am Lagerfeuer bereichern.