

Im Kurs 2023-2024 gibt keine freien Plätze mehr.
Kurzfristig freie Plätze zum Sonderpreis haben wir auch im ähnlichen und fast zeitgleichen Kurs “Wildnisorientierte Erlebnispädagogik”
Ausbildung Outdoorguide – Wildnisführer
HARDSKILLS, SOFTSKILLS UND METASKILLS
Eine 25-tägige handlungsorientierte berufsbegleitende Weiterbildung. Wir widmen uns bei dieser Weiterbildung der Vermittlung von Hardskills (Fachkompetenzen), Softskills (Organisation, Didaktik,…) und Metaskills (Führungsstile, Haltung, …)in den Bereichen Wildnispädagogik, Wildnisführer und Outdoorguide.
In der Datei anbei finden Sie detaillierte Infos zu den Inhalten, Orten, Terminen und Kosten der von uns seit vielen Jahren angebotenen Weiterbildung. Wir möchten Ihnen an dieser Stelle bereits aufzeigen, warum es sich lohnt, weiter zu lesen und was unsere Weiterbildung von vielen anderen unterscheidet:
• Die Weiterbildung wird kontinuierlich von den gleichen drei Weiterbildungsleitern durchgeführt. Diese können über die Vermittlung Hardskills hinaus daher bestens die Prozesse in der Gruppe beobachten und begleiten.
• Sie sind von Anfang an immer mit den gleichen dann vertrauten Teilnehmern zusammen. Wir haben uns bewusst gegen ein modulares System entschieden, damit das Lernen in der Gruppe noch leichter fallen kann.
• Sie legen folgende offiziell anerkannten Scheine (ohne zusätzliche Kosten!) während der Weiterbildung ab:
o (Outdoor) Erste Hilfe (anerkannt nach Berufsgenossenschaft-Richtlinien)
o Rettungschwimmer bronze oder silber (anerkannt durch den DLRG)
o Kanugrundausbildung (anerkannt durch die American Canoe Association ACA)
• Unsere Weiterbildungsleiter sind nicht nur erfahrene Outdoorguides in aller Welt, darüber hinaus sind sie allesamt auch Erlebnispädagogen, die über jahrelange Erfahrung in der Begleitung von Menschen (in der Natur) verfügen.
• Der Kurs ist auch geeignet für Menschen, die sich nicht zu den hart gesottenen Survival- Spezialisten zählen. Freude an der Bewegung in der Natur ist die einzige wichtige Voraussetzung zur Teilnahme.
Die Ausbildung richtet sich an Menschen, die…
- gerne mit anderen Personen jeden Alters in der Natur arbeiten möchten
- in „grünen“, sozialen oder touristischen Bereichen arbeiten
- Spaß am Leben in und mit der Natur haben
- bereits in der Outdoorbranche (z.B. als Erlebnispädagogen) tätig sind und ihr Handwerkszeug für die Begleitung von Gruppen im Outdoorbereich erweitern möchten auch wenn sie schon über eine gewisse Grunderfahrung bei der Begleitung von Touren in der Natur verfügen.
Ziele der Weiterbildung:
- Vermittlung von solidem Basiswissen und Grundlagen von Hardskills*
- Umgang mit Stress in unvorhersehbaren Situation, flexibler Führungsstil,
- Kommunikation und Problemlösungsstrategien
- Risikoanalyse und Notfallmanagement
- Vermittlung archaischer und grundlegender Wildnistechniken*
- Tourenplanung in unterschiedlichem Gelände und zu unterschiedlichen Jahreszeiten
- Ausrüstungs- und Materialkunde
- Gruppendynamische Prozesse erkennen und darauf reagieren können
- Kennen lernen von Zusammenhängen und Wechselwirkungen in der Natur
- Hoher Praxisanteil mit genügend Raum, das neu Erlernte zu üben und zu festigen
- ein praxisnahes und handlungsorientiertes Erleben und Lernen, um auf die spätere Praxis vorbereitet zu sein.


„Ein Outdoorguide kann sich selbstständig und sicher in der Natur bewegen, kann in der Natur leben, am Feuer kochen, geschützte Schlaf- und Lagerplätze einrichten. Kann anderen Menschen das Leben in der Natur nahe bringen und sicher begleiten. Er sollte in der Lage sein, gruppendynamische Prozesse zu erkennen und darauf zu reagieren.”
Hans Peter Hufernus – Handbuch für Outdoor-Guides.
Termine 2023-2024
Kurs 11: September 2023 bis Juni 2024
1. Block 22.09.-24.9.2023 Wildnistechnik I – Orga und Kennenlernen
2. Block 03.11-05.11.2023 Wildnistechnik II – Orientierung und Biwakwanderung
3. Block 26.01-28.01.2024 Wintercamp
4. Block 01.03-03.03.2024 Outdoor Erste Hilfe
5. Block 19.04-21.04.2024 Wildnistechnik III – Improvisation
6. Block 10.05.-12.05.2024 ACA Touring Canoe Level I und Level II Flachwasser
7. Block 17.06-22.06.2024 Abschlusstour Allier in Frankreich