Suche

Wildnisorientierte Erlebnispädagogik

Mit der „wildnisorientierten Erlebnispädagogik“ möchten wir eine Brücke schlagen zwischen erlebnispädagogischen Inhalten, die oftmals und beispielhaft im Wald direkt neben einer Jugendherberge durchgeführt werden, und Outdoorexpeditionen, die ebenso beispielsweise in Norwegen durchgeführt werden und daher nur wenigen privilegierten Teilnehmenden zugänglich sind. Hier fließen zahlreiche Aspekte der Abenteuerpädagogik mit ein.

Zudem ist diese Ausbildung besonders für Menschen geeignet, die nicht gerne mit Medien wie “City Bound”, “Kletterhalle”, oder “Hochseilgarten” arbeiten.

Beim wildnisorientierten Kurs steht die Nutzung naturbezogener Settings (Outdoorcamp zu allen Jahreszeiten, Lagerfeuerküche, mehrtägige Wanderungen etc.) im Mittelpunkt.

Feuer machen - zentrales Element
Seilbrückenbau in der Wildnis

Diese Weiterbildung richtet sich an Menschen, die vor allem outdoor- und wildnisorientierte Element, im Fokus haben, wenn sie Teilnehmer*innen durch die Natur begleiten möchten. Dabei gibt es zahlreiche Überschneidungen zu der Ausbildung systemische Erlebnispädagogik und gleichzeitig klare Unterscheidungen von dieser. Wir laden Sie dazu ein, sich bei Lesen der Detailinfos (pdf rechte Spalte) inspirieren zu lassen!

Kurs WEP 4 Oktober 2025 bis Juli 2026

Debora Widmann & Alexander Siebenhorn

15-18.10.25 Fire, Shelter, Food
10-13.12.25 Orientierung
29.-31.01.26 Winter erleben
08.-11.04.26 Seiltechniken
06.-09.05.26 Unterwegs
10.-13.06.26 Ich mit mir selbst
08.-11.07.26 Miteinander – Auseinander

Bogenschießen historisch
Lagerfeuer