Suche
Erlebnispädagogik am Felsen

Erlebnispädagogik am Felsen

Neben künstlichen Kletterwänden indoor hat auch der Fels in seiner natürlichen Umgebung eine große Faszination für erlebnispädagogische Lernsettings. Aspekte wie Naturerfahrung, Weitblick am Fels, eigene Entscheidung für Griffe und Tritte und auch die Ruhe des Draußen-Seins sind einige Gründe, die uns in dieses Gefilde ziehen. Doch was können wir erlebnispädagogisch am Fels anbieten, auch wenn wir kein ambitioniertes Sportklettern betreiben? Darum soll es in den zwei Tagen Kurs bei uns gehen. Dabei richten wir den Blick sowohl auf das Toprope Klettern am Felsen (im Unterschied zum Klettern in der Halle), sowie das redundante Abseilen und lassen den Blick schweifen bis hin zur Begehung eines Klettersteigs.

DAV
Der Deutsche Alpenverein (DAV) ist der größte Dachverband für den Klettersport in Deutschland. Wir sind ausgebildet als DAV-Kletterbetreuer:innen und unterrichten nach den Standards des DAV. Ein DAV-TopRope-Schein (oder entsprechende Qualifikationen und Fähigkeiten) sind Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs.

Die Ausbildung richtet sich an Menschen, die…
• selbst gerne klettern
• bereits erlebnispädagogisch arbeiten / eine erlebnispädagogische Grundausbildung absolviert haben
• sich am Felsen mit Gruppen sicher bewegen wollen
• mit Menschen im pädagogischen / therapeutischen Bereich arbeiten und das Klettern und Abseilen am Felsen als Medium anbieten
• mehr dazu erfahren möchten, was den Lebensraum Fels so besonders macht
• Interesse haben an der Vielfalt des erlebnispädagogischen Arbeitens in der Natur.

Am Ende des Kurses:
• bist du in der Lage, dich im Lebensraum Fels sicher zu bewegen und weißt um Besonderheiten dieses Lebensraumes
• hast Du verschiedene Beurteilungskriterien erlangt zu: Gelände, Sicherheit, Ökologie, Organisation von Gruppen am Fels
• kannst du eine TopRope-Stelle am Fels einrichten und hast Erfahrungen mit TopRope Klettern am Fels gesammelt
• kannst du eine redundante ablassbare Abseilstelle aufbauen und begleiten
• hast du gelernt, einen Klettersteig zu begehen und zu begleiten
• hast du verschiedene Methoden kennen gelernt zur pädagogischen Begleitung von Menschen am Fels (zu zweit in der Wand, Begleitung an der Kante, gefühlte Höhe, …)

Termine 2025 / 2026

26.-27.07.2025 (Sa-So)

oder

11.-12.05.2026 (Mo-Di)

oder

11-12.09.2026 (Fr-Sa)